Lehrberufe / Lehrstellen
Metalltechnik(RSF)
Was wir von dir erwarten
- Interesse an Maschinenarbeit und Metallbearbeitung
- Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Logisch-analytisches Denkvermögen
- Exakte Arbeitsweise
Was du bei uns machst
Grundausbildung:
- Feilen inklusive Projektarbeit
- Drehen, Fräsen
- CNC Programmierung
- Wartung und Montage
- Messen, Prüfen
- Bearbeitung, Montage, Einstellung, Funktionsüberprüfung und Wartung von Vorrichtungen für
den Produktionsablauf
Die Ausbildung als Metalltechniker/-in bei RSF Elektronik umfasst folgende Inhalte:
- Werkstoffe und ihre Eigenschaften
- Maschinelle Metallbearbeitung (Drehen, Fräsen, etc.)
- Teile gemäß Konstruktionszeichnungen herstellen, CNC-Maschinen programmieren und bedienen
- Prüf- und Messmittel richtig einsetzen
- Vorrichtungen zusammenbauen, in Betrieb nehmen und auf präzise Funktion prüfen
- Zusammenwirken mechanischer Bauteile verstehen
- Störungen an Vorrichtungen erkennen und beheben
- Herstellung unterschiedlichster Werkstücke, sowie Spezialwerkzeuge und Vorrichtungen
für den Einsatz im RSF-Produktionsbereich - Einbindung in den Fertigungsprozess bei Sonderaufträgen oder speziellen Kleinserien
- Festlegen von Arbeitsgängen für die Fertigung und optimieren der Fertigungsprozesse
- Lösungen für die wirtschaftliche Fertigung von Serienteilen im Team mit den Konstrukteuren finden
- Zeichnungen aus Konstruktionsbüro übernehmen
- Analysieren der zu bauenden Vorrichtung in Bezug auf Verwendungszweck und Genauigkeit
- Festlegen von Arbeitsgängen, um eine Vorrichtung mit geringstem Zeitaufwand zu fertigen
- Ordnung im Ablagesystem der Konstruktionszeichnungen und der gefertigten Teile
- Fertigen der Teile mit Hilfe von Fertigungsmaschinen wie z.B. Fräs-, Dreh- und Schleifmaschinen
- Einzelne Bauteile aufeinander abstimmen
- Ggf. Planen, Organisieren und Durchführen zusätzlich nötiger Bearbeitungen von Einzelteilen
- Montieren der Vorrichtung
- Zusammenwirken mechanischer Bauteile verstehen
- Vorrichtung in der Fertigungsabteilung einstellen und als fertig geprüft übergeben
Lehrdauer
3,5 Jahre
Bruttolohn per Monat*
1.LJ: 1.187,88
2.LJ: 1.484,84
3.LJ: 1.781,81 4.LJ: 2.316,36
Berufsschule
Schärding
*(nicht angegeben)
RSF Elektronik Lehrlinge beziehen zusätzlich zur monatlichen Entlohnung (lt. Kollektivvertrag) eine unverbindliche monatliche Bonuszahlung.